Herzlich Willkommen in meiner Praxis!

Mein Name ist Tiziana Hartl, bin verheiratet und habe einen Sohn und eine Tochter.

Seit meiner Ausbildung arbeite ich im Bereich der Physiotherapie für Babys, Kinder und Jugendliche. Besonders in der Arbeit mit den Kleinsten zeigt sich immer wieder besonderes Potenzial von und mit ihnen zu lernen. Zusätzlich durfte ich bereits einige Jahre an Erfahrung mit Erwachsenen sammeln, insbesondere in der Therapie  von Beschwerden an der Wirbelsäule, von Schwangeren und Frauen nach der Geburt. Daraus ergeben sich die Schwerpunkte in den Bereichen Kinderphysiotherapie, Therapie von Schwangeren und Frauen zur Rückbildung und orthopädische/unfallchirurgische Diagnosen.

  • 2011-2014: FH Gesundheitsberufe OÖ Standort Steyr Studium Physiotherapie
  • 2014-2018: Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie Förderzentrum Linz Fachbereich Kinder- und Jugendlichentherapie
  • 2015-2016: Natur- und Kurhotel Bad Leonfelden Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie und Trainingstherapie
  • seit Mai 2016: freiberuflich mobile Physiotherapeutin Schwerpunkt Orthopädie, Traumatologie
  • 2018 - heute: Kepleruniklinikum MC4 (ehem. Kinderklinik), Fachbereich Kinder - und Jugendlichentherapie
  • Jänner 2023: Gründung der eigenen Praxis in Vorderweißenbach

    

 

 Fortbildungen im Bereich Kinderphysiotherapie:

  • Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
  • Spiraldynamik Kinder
  • Atemtherapie
  • diverse interne Fortbildungen (Rollstuhlversorgungen, Hilfsmittelanpassungen, Fußfehlstellungen, Ataxie; therapeutische Maßnahmen bei Schulterdystokie, Asymmetrien, nach Bauchoperationen, chronischer Verstopfung, nach Beckenendlage,…) 
  • General Movements Assessment - Diagnostik von Säuglingen zur Früherkennung von Bewegungsstörungen
  • "Der schiefe Kopf des Säuglings - Herausforderung Plagiozephalus"
  • Idiopathische und sekundäre Skoliose

Fortbildungen im Bereich Beckenbodentherapie, Rückbildung und Geburtsvorbereitung:

  • Update Rectusdiastase
  • KursleiterIn Beckenboden nach dem BeBo - Konzept (in Ausbildung)
  • Geburtsschmerz - von der Herausforderung zur Stärke

Fortbildungen im Bereich Bewegungs- und Stützapparat:

  • Manuelle Therapie nach Maitland Modul 1
  • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Craniosacrale Therapie nach Upledger CST1
  • Viszerale Manipulation nach Barral VM1
  • FOI Funktionelle Orthonomie und Integration Becken und Wirbelsäule